Mit Laptop im Urlaub

PDF-Download Kommentare deaktiviert für Mit Laptop im Urlaub
  • Laptop-Schäden durch sachgemäße Handhabung vermeiden
  • Reparaturdienst für Laptops bei Reparado finden

Berlin, 27. Juni 2013 – Laptops sind etwas für Unterwegs – Urlauber nehmen ihren tragbaren Rechner auch gern mit auf Reisen, um mit Freunden und Familie Zuhause in Kontakt zu bleiben, Nachrichten zu verfolgen, Urlaubsbilder zu speichern oder auch mal eine Runde zu ‚zocken’. Leider übersteht das Gerät den Urlaub nicht immer so erholt wie sein Besitzer. Sand in der Tastatur, gebrochenes Display, Überhitzung oder Kabelbruch sind nur ein Paar der häufig auftretenden Probleme. Doch mit dem richtigen Umgang lassen sich solche Schäden vermeiden.

Sachgemäßer Transport

In jedem Fall sollte eine spezielle Laptoptasche genutzt werden, die das Gerät vor Staub und Kratzern schützt. Das Kabel sollte nicht zu stark geknickt werden, um einen Kabelbruch zu vermeiden. Im Koffer sollten außerdem keine schweren oder eckigen Gegenstände auf das Gerät drücken, sonst droht ein Display-Bruch. Am besten nimmt man das Gerät mit ins Handgepäck. Bei den meisten Fluggesellschaften ist ein Laptop auch zusätzlich zum regulären Handgepäckstück erlaubt.

Laptop nicht mit an den Strand nehmen

Der Strand ist kein geeigneter Ort für Elektrogeräte. Sand setzt sich leicht in der Tastatur und anderen Öffnungen fest und ist kaum noch herauszubekommen. So können einzelne Tasten blockiert werden. Das CD-Laufwerk kann sogar so beschädigt werden, dass CDs beim Abspielen Kratzer bekommen. Des Rätsels Lösung? „Wenn man den Laptop zwingend mitnehmen muss, lassen sich Tastatur und alle anderen Öffnungen beispielsweise durch Abkleben versiegeln. Zusätzlich kann eine externe Gummitastatur verwendet werden, denn diese ist nahezu unverwüstlich“, empfiehlt Oliver Gottlob, verantwortlich für den technischen Service bei ATELCO Computer, Partnerwerkstatt von Reparado.

Immer im Schatten aufbewahren

Der Laptop darf nicht zu hohen Temperaturen ausgesetzt sein, Hitze schadet dem Gerät, insbesondere dem Akku. Daher: Das Gerät nicht in der Sonne nutzen und nicht in der Mittagshitze liegenlassen. Besser ist ein schattiges Plätzchen oder auch der Safe im Hotelzimmer. Außerdem sollte man das Gerät nicht im überhitzten Auto aufbewahren, nicht nur um Diebstahl zu vermeiden.

Bei Schäden: Ab zum Laptop-Doktor

Manch einer ist erst hinterher schlauer – nämlich dann, wenn der Laptop bereits beschädigt ist. Um Schlimmeres zu verhindern, lohnt sich der Weg zu einem Reparaturdienst. Beschädigte Teile können so ausgetauscht oder gereinigt werden. Falls das nicht möglich ist, können die Experten zumindest wichtige Daten auf der Festplatte sichern. Den passenden Reparaturdienst in der Nähe finden Laptop-Besitzer bei Reparado (www.reparado.de), wo sie Reparaturdienste vergleichen und sich für den passenden Anbieter entscheiden können.

Über Reparado:

Reparado (www.reparado.de) ist die Internet-Plattform, die Reparatursuchende und Reparaturdienstleister zusammenführt und ist somit das ideale Marketing-Instrument für lokale Reparaturbetriebe und Handwerksunternehmen. Als Schnittstelle zwischen Dienstleister und Kunden sorgt Reparado dafür, dass für defekte technische Geräte oder Fahrräder immer der passende Reparaturbetrieb gefunden wird. Weitere Informationen unter www.reparado.de

 

Pressekontakt:

Jimmy James                         presse@reparado.de                         Tel.: 030 / 983 31 958

 

27. Juni 2013 |
© Reparado - Die online Reparatursuchmaschine 2015
[js][/js]
Zur Werkzeugleiste springen