Blog

Wasserschaden – Totalschaden?

0

Wasser- bzw. Flüssigkeitsschäden gehören neben gebrochenen Displays zu den häufigsten Defekten bei modernen Smartphones. Kam das Handy in Kontakt mit einer Flüssigkeit, entscheiden oftmals die ersten Maßnahmen darüber, ob das Gerät noch zu retten ist. Dabei ist es unverzichtbar,  das Smartphone möglichst schnell in die Hände eines Reparaturspezialisten zu geben – denn Zeit ist bei der Rettung ein wichtiger Faktor.
„Kommt ihr Smartphone mit Flüssigkeit in Kontakt, haben die meisten Nutzer zwei fatale Impulse:“ weiß Percy Schulz, Cheftechniker bei repeo.de, einem führenden Reparaturspezialisten für Smartphones und Tablets aus Berlin. „Oft wird das Gerät nach einer äußeren Reinigung direkt eingeschaltet um zu sehen, ob es noch funktioniert. Dabei kann der fließende Strom durch die Flüssigkeit zu Kurzschlüssen führen. Für Nutzer mit Wasserschaden hat er daher vor allem einen wichtigen Rat: „Nicht einschalten! Sollte das Smartphone trotz Wasserkontakt noch laufen: direkt ausschalten und – wenn möglich- den Akku entfernen.“Der zweite Fehler liegt oft im Wunsch des Besitzers, das feuchte Gerät – etwa auf der Heizung – zu trocknen. Percy Schulz meint dazu:

„Beim Trocknen hinterlässt die Flüssigkeit eine verkrustete Schicht von Kalk und Mineralien auf den Bauteilen, die auch nach Wochen noch zu Kurzschlüssen führen können.“
Für den Nutzer heißt das: Das Smartphone nach dem Flüssigkeitskontakt direkt in einen Plastikbeutel sicher verschließen und direkt zum Experten.
„Wir reinigen in unserer Werkstatt die Geräte mit Wasserschaden sorgfältig mit Alkohol und verwenden eine Ultraschallwanne, um alle Ablagerungen zu beseitigen.“
Trotz aller Bemühungen ist die Reparatur eines Wasserschadens immer auch Glückssache. „Ein seriöser Reparaturanbieter wird niemals eine Garantie auf einen Wasserschaden geben. Oft kommt es nämlich auch nach längerer Zeit noch zu unkalkulierbarenSchäden. Auch wir reparieren deshalb Flüssigkeitsschäden stets unter Vorbehalt.“

Sofortmaßnahmen bei einem Flüssigkeitsschaden:
–          Falls das Gerät noch läuft: Ausschalten! Wenn möglich, den Akku entfernen. NICHT einschalten!
–          Das Handy NICHT auf der Heizung oder mit Hitze (Föhn) trocknen. Stattdessen in einen dichten Plastikbeutel verpacken.
–          Einen Spezialisten für Smartphone-Reparatur aufsuchen oder einen Reparaturanbieter mit online-Abwicklung (wie z.b. www.repeo.de) kontaktieren.

21. März 2014 |

Auch ein Samsung Galaxy S4 lässt sich reparieren!

0
F. Gopp / pixelio.de

F. Gopp / pixelio.de

Mit einem Samsung Galaxy S4 hast du das wohl modernste Handy, das es derzeit auf dem Markt gibt. Der vierkernige Qualcomm Snapdragon 600 bietet ein hohes Arbeitstempo, der Akku hält mit seinen 2.600 Milliamperestunden den ganzen Tag. Es genügt jedoch ein kurzer Moment der Unaufmerksamkeit und schon ist dir dein geliebtes Smartphone zu Boden gefallen. Natürlich ist das Display gesprungen und bei deinem Glück scheint auch die Hardware im Inneren beschädigt. Doch egal, welchen Schaden dein Smartphone genommen hat, musst du nicht unbedingt auf ein älteres, langsameres Smartphone zurückgreifen oder viel Geld in ein neues investieren. Am besten lässt du einfach dein Samsung Galaxy S4 reparieren. Als kostengünstige und schnellere Alternative zum Einschicken zu Samsung gibt es sicher auch in deiner Nähe zuverlässige Handyfachleute, die in ihren Werkstätten dein Samsung Galaxy S4 reparieren können, indem sie es fachgerecht öffnen und die beschädigten Teile mit Originalteilen austauschen. Mit unserer Hilfe findest du leicht heraus, wo du dein Samsung Galaxy S4 reparieren lassen kannst.

5. Juli 2013 |

Laptop überhitzt? Das lässt sich ganz einfach reparieren!

0
Foto: Petra Bork/pixelio.de

Foto: Petra Bork/pixelio.de

Du sitzt abends mit deinem Laptop auf Couch und plötzlich wird das Notebook total heiß? Den Laptop überall in der Wohnung dabei zu haben ist zwar bequem, aber nicht immer optimal für die Technik. Es kann mehrere Ursachen haben, wenn der Laptop überhitzt ist. Zum einen kann der Lüfter nicht ausreichend kühlen, wenn das Notebook auf einem weichen Untergrund steht. Es erfolgt dann nämlich keine Luftzirkulation durch die Lüftungsschlitze. Manchmal hilft da eine äußerliche Reinigung, um zu verhindern, dass sich der Laptop überhitzt. Eine andere Ursache wäre ein Defekt der Abschaltfunktion des Prozessors, die es anhand der Temperaturwerte erkennen sollte, wenn sich der Laptop überhitzt. Wenn dir eine ungewöhnliche Erhitzung auffällt, solltest du schnell handeln. Dabei ist es oft nicht nötig, sich an den Hersteller zu wenden, zu dem du dein Gerät für unbestimmte Zeit und viel Geld einschicken musst. Wir helfen dir dabei, entsprechende Fachkräfte in deiner Nähe zu finden, die schnell und kostengünstig arbeiten.

5. Juni 2013 |

Unabhängige Reparaturwerkstätten: günstiger und effektiver!

0
Foto: Marvin Siefke/pixelio.de

Foto: Marvin Siefke/pixelio.de

Du möchtest dein iPhone reparieren lassen oder ein anderes Gerät? Dafür gibt es mehr Möglichkeiten als du denkst! Wie du weißt, sind Handyreparaturen in den Werkstätten der Hersteller meist sehr teuer. Je nach Schaden und Modell kann eine Reparatur des iPhones schnell einmal mehrere 100 Euro kosten. Nicht selten musst du außerdem mehrere Wochen warten, bis du dein iPhone wieder zurückbekommst. Dieses Szenario kannst du dir ersparen, wenn du dich an unabhängige Werkstätten wendest, welche dein Gerät deutlich günstiger reparieren. Wir helfen dir dabei, die richtige Anbieter in deiner Nähe zu finden. Bei uns hast du die volle Kostenkontrolle: Du erfährst meist schon im Voraus, wie viel es dich kosten wird, wenn du in einer unabhängigen Werkstatt dein Gerät, wie z.B. ein iPhone reparieren lassen willst. So stellst du sehr schnell fest, dass sich eine Reparatur oft noch lohnt und man auch für 200 Euro das Display des iPhone reparieren lassen kann anstatt beim Anbieter das Doppelte zu zahlen. Unabhängige Werkstätten arbeiten nämlich nicht nur supergünstig, sondern auch zügig. So musst du keine langen Ausfallszeiten mehr hinnehmen und hast dein Gerät im Handumdrehen wieder zurück.

15. Mai 2013 |

Frauen im Bereich Technik auf dem Vormarsch!

0
Foto: Konstantin Gastmann/pixelio.de

Foto: Konstantin Gastmann/pixelio.de

Der Gedanke, dass es typische Frauen- und Männerberufe geben könnte, gehört schon längst in die Mottenkiste. So manch einer mag jedoch immer noch staunen, wenn er seine Geräte reparieren lassen will und von einer kompetenten Frau bedient wird. Doch Frauen in Männerdomänen sind schon längst keine Seltenheit mehr. Der Anteil von weiblichen Studenten in den sogenannten MINT-Bereichen, nämlich Mathematik, Ingenieurwesen, Naturwissenschaften und Technik, nimmt stetig zu. Folglich findet auch auf dem Arbeitsmarkt ein Wandel statt.
Die Bedienung durch eine Fachfrau, die genauso gut das defekte iPad, den Laptop oder ähnliche Geräte reparieren kann, hat ihre Vorteile. Gerade Kundinnen fühlen sich von den männlichen Fachkräften oftmals belächelt und vertrauen ihre Geräte gerne einer Fachfrau an. Nicht zuletzt Aktionen wie der „Girl’s Day“ ermutigen uns, altes Schubladendenken abzulegen und Frauen in Männerdomänen als selbstverständlich zu erachten. Frauen werden schließlich auch viele Tätigkeiten am Computer anvertraut – warum sollten sie nicht genauso gut wissen, wie er funktioniert? Wundern Sie sich also nicht, wenn Sie bei Ihrer Suche bei uns eine Werkstatt in Ihrer Nähe finden und dort auf kompetentes weibliches Personal treffen, das im Handumdrehen Ihre defekten Geräte reparieren wird!

14. Mai 2013 |

Gerät kaputt? Neukauf muss nicht immer sein!

0
Foto:Kigoo Images/pixelio.de

Foto:Kigoo Images/pixelio.de

Wer kennt das nicht? Gerade in den finanziell ungünstigsten Situationen geht ein Haushaltsgerät kaputt oder der PC gibt seinen Geist auf. Da stellt man sich schon einmal die Frage, ob sich reparieren oder neu kaufen mehr lohnt. Bei vielen Geräten denkt man, dass sich ein Neukauf einfacher gestaltet als eine aufwändige Reparatur. Doch das stimmt nicht zwangsläufig. Gerade bei kleinen Schäden ist ein Neukauf generell nicht nötig. Nehmen wir mal an, der Display deines iPhones ist kaputt. Eine Reparaur beim Fachmann kostet um die 100 Euro, ein Neugerät hingegen stolze 700 Euro! Eine Reparatur ist immer kostengünstiger als der Neukauf und kann bei geringem Kostenaufwand – wenn korrekt ausgeführt – die Lebensdauer des Gerätes um Jahre verlängern. Bei uns hast du die Möglichkeit, nach einem Reparaturbetrieb in deiner Nähe zu suchen, der den Schaden deines Gerätes schnell beheben kann. Durch eine detailreiche Schadensdarstellung kannst du nachvollziehen, ob dein Gerät repariert werden kann und wie viel es dich zu stehen kommen wird. Anschließend kannst du entscheiden, ob reparieren oder neu kaufen die bessere Alternative ist.

 

2. Mai 2013 |

Hast du einen Sprung … im Display?

0
Foto: Jorma Bork/pixelio.de

Foto: Jorma Bork/pixelio.de

Viele kennen das Problem: Der Laptop steht auf dem Couchtisch, man holt sich kurz einen Kaffee und plötzlich passiert es. Der kleine Racker zieht am Kabel und schon fällt der Laptop zu Boden. Nachdem der erste Schreck vorbei ist, schaut man sich das Gerät genauer an. Und da ist auch schon der Riss im Bildschirm des Notebooks. Soll man das Display beim Laptop reparieren lassen oder ist es nicht günstiger, sich gleich einen neuen zu kaufen? Besonders wenn der Bildschirm gar nichts mehr anzeigt, bietet es sich an, dass du das Display reparieren lässt. All deine persönlichen Daten so schließlich bleiben erhalten. Auch die letzten Urlaubsfotos, die Lieblingsmusik und wichtige Dokumente können gerettet werden. Zudem spart eine Reparatur Zeit, da man sich nicht mit der lästigen Einrichtung des neuen Laptops auseinandersetzen muss. Willst du dein Display beim Laptop reparieren lassen, finden wir für dich den passenden Anbieter in der Nähe, der meist schneller und günstiger arbeitet als der Hersteller.

2. Mai 2013 |

Schäden am Smartphone einfach repariert

0
Foto: Joachim Kirchner/pixelio.de

Foto: Joachim Kirchner/pixelio.de

Du hast einen Moment nicht aufgepasst und schon ist es passiert: Dein Smartphone rutscht dir aus der Hand und prallt mit voller Wucht auf den Boden. Dabei entsteht häufig ein Bruch des Displays, aber auch Risse an der äußeren Hülle können schnell entstehen. Wenn du dann noch wenig Glück hast, hat vielleicht die Hardware im Inneren noch gelitten und ist beschädigt. Bei solchen Schäden kannst du darüber nachdenken, ein neues Smartphone zu kaufen, was aber ziemlich teuer werden kann. Viel einfacher wäre es, das Smartphone reparieren zu lassen. Vor allem bei Schäden am Display, die sehr häufig auftreten, ist dies kein Problem und ist viel kostengünstiger als der Kauf eines neuen Geräts. Mit unserem Service findest du den richtigen Reparaturbetrieb in deiner Nähe. Aufgrund des beschriebenen Schadens kannst du sofort erfahren, was die Reparatur kosten wird. Selbst bei weniger häufigen Schäden kannst du durch unsere Suchmaschine erfahren, ob sich dein Smartphone reparieren lässt und was dich dies kosten wird.

30. April 2013 |

Reparaturanbieter finden leicht gemacht!

0
Foto: Benjamin Thorn/pixelio.de

Foto: Benjamin Thorn/pixelio.de

Deine Waschmaschine streikt mal wieder oder dein Smartphone will einfach nicht mehr angehen? Du entschließt dich der Umwelt und deinem Portemonnaie zuliebe gegen einen Neukauf und willst dein Gerät reparieren lassen. Prima! Bei uns findest du zuverlässige Reparaturwerkstätten für alle Fälle, die gute Dienste zum super Preis leisten. Dabei kannst du im Handumdrehen über unsere Suchfunktion eine Reparaturwerkstatt finden – direkt in deiner Nähe. Gib einfach deine Postleitzahl ein und suche in einer unserer vielen Kategorien nach einem passenden Reparaturbetrieb. Garantiert entdeckst du unter den Anbietern einen passenden Anbieter für dein Gerät. Durch die Preisangaben kannst du zudem bereits abschätzen, wie teuer dich die Reparatur deines Gerätes zu stehen kommen wird. Mit unserem Service kannst du aber nicht nur die richtige Reparaturwerkstatt finden, sondern auch sehen, wie zufrieden andere Kunden mit ihren Reparaturen waren. Somit ersparst du dir den Stress eines Neukaufs, musst keinen unnötigen Sondermüll entsorgen und leistest einen wichtigen Beitrag zur Erhaltung unserer Umwelt.

 

 

 

30. April 2013 |

Hilfe für Smartphones mit Wasserschaden

0
Foto: Dirk Stollhans/pixelio.de

Foto: Dirk Stollhans/pixelio.de

Ein Wasserschaden beim Smartphone ist schnell passiert. Nur einmal nicht richtig aufgepasst und schon hat das Handy Bekanntschaft mit dem kühlen Nass gemacht. Aber keine Panik: Wenn du schnell reagierst, hat dein Smartphone beste Chancen auf eine erfolgreiche Reparatur. Deshalb gilt als erster Schritt: Sofort raus aus dem Wasser mit deinem Handy! Danach solltest du den Akku entfernen, um Schäden wie einen Kurzschluss zu vermeiden.
Von einer Reparatur in Eigenregie ist abzuraten, da du wahrscheinlich mehr kaputt machst, als reparierst. Bauteile, wie z.B. das Display, können durch eine bloße Berührung der Hand defekt werden. Neuere Geräte kann man oft ohne Fachkenntnisse auch gar nicht mehr öffnen. Vielmehr solltest du dein Smartphone einem Fachmann überlassen. Er weiß ganz genau wie er bei einem Wasserschaden beim Smartphone vorgehen muss. Bei uns kannst du ganz einfach nach einem passenden Betrieb in deiner Nähe suchen und dein Smartphone ist bald wieder komplett funktionstüchtig.

29. April 2013 |
© Reparado - Die online Reparatursuchmaschine 2015
[js][/js]
Zur Werkzeugleiste springen